Die besten Ferienparks in Sachsen-Anhalt mit Karte
Hier findest du die schönsten Ferienparks in Sachsen-Anhalt. Zentral in Deutschland gelegen bietet die Region dir eine Menge verschiedener Möglichkeiten sowohl für einen Familienurlaub als auch für einen Aktivurlaub oder einen romantischen Urlaub zu zweit.
Sachsen-Anhalt liegt ziemlich zentral mittig in Deutschland und ist durch seine Anbindung an verschiedene Hauptverkehrsadern (A2 eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen Europas und A9 als eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Europas) besonders leicht zu erreichen. Teile des Harzes liegen in Sachsen-Anhalt dieses Mittelgebirge bietet das ganze Jahr über eine Menge Aktivitätsmöglichkeiten. Vom Frühjahr bis in den Herbst kann man hier wunderbar wandern – im Winter bieten verschiedene Skiregionen in der Region beste Wintersportmöglichkeiten. Wie vielfältig die Natur in Sachsen-Anhalt ist, zeigt auch der Umstand, dass in dem Bundesland zwei Biosphärenreservate, ein Nationalpark und sechs Naturparke auf Besucher warten. Die Elbe fließt quer durch Sachsen-Anhalt, es finden sich hier aber auch noch zahlreiche deutlich kleinere Flüsse. Im Nordosten und Osten grenzt das Bundesland an Brandenburg, im Südosten an Sachsen und im Südwesten an Thüringen. Im Westen und Nordwesten liegt das Bundesland Niedersachsen.
Der beste Ferienpark in Sachsen-Anhalt
Die drei besten Ferienparks mit Schwimmbad in Sachsen-Anhalt
Günstige UND gute Ferienparks in Sachsen-Anhalt
Die besten Ferienparks mit Hund in Sachsen-Anhalt
Die besten Ferienparks mit Kindern in Sachsen-Anhalt
Alle Ferienparks in Sachsen-Anhalt auf einer Karte
Meine Geheimtipps in Sachsen-Anhalt
Besonders beliebt bei Gästen ist der Harzer Feriengarten – eine Ferienhausanlage, die inmitten eines 25.000 Quadratmeter großen Mischobstgartens liegt. Der Park in Bad Suderode hat bei rund 120 Bewertungen einen Durchschnitt von 9,7 Sterne erreicht.
Die Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt
Zu den schönsten Städten in der Region gehören das beschauliche Wernigerode im Harz, Magdeburg, Halle (Saale), die Lutherstadt Wittenberg sowie die Lutherstadt Eisleben und Halberstadt. In Wernigerode lädt die Altstadt mit verschiedenen Festen das ganze Jahr über zum Flanieren und Shoppen ein. Das Schloss Wernigerode ist sehr gut erhalten und bietet die Möglichkeit, in den Alltag der Adligen des Mittelalters einzutauchen. Hundertwassers „Grüne Zitadelle“ in Magdeburg ist ein echter Publikumsmagnet, ähnlich wie der Dom in Magdeburg. Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist eine UNESCO-Welterbestätte aus dem 18. Jahrhundert, mit verschiedenen Burgen, traumhaften historischen Landhäusern und Landschaftspark und Gärten. Wenn man vom Harz spricht, darf der Brocken natürlich nicht fehlen. 1.141 Meter hoch ist der Berg, der nicht nur der höchste Berg im Harz, sondern auch in Norddeutschland isst. Du wolltest schon immer mal eine Stadt wie aus dem Bilderbuch besuchen? Quedlinburg im Harz ist eine solche Bilderbuchstadt. 2.000 sehr gut restaurierte Fachwerkhäuser aus 8 Jahrhunderten verleihen der Stadt ein ganz besonderes Ambiente. An einem halben Tag besichtigt, aber auf jeden Fall einen Besuch wert, ist die Kaiser- und Hansestadt Tangermünde, die gerne auch als „Juwel der Altmark“ bezeichnet wird.